„Und täglich grüßt das Murmeltier“ – im Deutschen bezeichnet dieses Sprichwort eine lästige Routine. In Punxsutawney, einer Kleinstadt im Osten der USA, ist das Ereignis, welches das Sprichwort geprägt hat, eine liebgewonnene Tradition: Jedes Jahr am 2. Februar sagt das Waldmurmeltier Punxsutawney Phil dort das Wetter für die nächsten sechs Wochen voraus. Das kauzig anmutende Event hat eine reiche Tradition und spannende historische Hintergründe.
In Folge vier von Hohe Tiere erzählen wir die Geschichte eines Murmeltiers, das seit 135 Jahren auf dieser Erde wandeln soll. Freut euch auf spannende Murmeltierfakten, einen verrückten Brauch aus der amerikanischen Provinz und pennsylvanische Pfälzer… Wir freuen uns auf euch!
Links zur Folge
- Groundhog Day 2021 – Punxsutawney Phil trifft seine Vorhersage
- Douglas Madenford zum „Grundsaudaag“ – eine Kostprobe Pennsylvanisch Deitsch
- Oh du Grundsau – Pennsylvanisch Deitsches Gedicht zum Groundhog Day
- Was ihr über Phil schon immer wissen wolltet – FAQ-Seite des Punxsutawney Groundhog Club
- The Origins of Punxsutawney Phil’s name – Warum heißt Phil eigentlich Phil?
- Phil should retire – Brief der Tierschutzorganisation PETA an den Groundhog Club
Diesen Podcast in deiner Podcast-App hören:
Feedback und Dank
Wenn ihr Fragen, Feedback oder Wünsche für eine Folge habt, könnt ihr uns per Mail schreiben. Außerdem sind wir auf Instagram (@pinguinpod) und bei Mastodon (@hohetiere).Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet. Das geht zum Beispiel auf Apple Podcasts und bei Spotify. Besonders freuen wir uns, wenn ihr Hohe Tiere euren Freund:innen, Verwandten oder Bekannten empfehlt!
- Die dritte Stimme im Podcast stammt von Merlin Györy, Musikproducer und Coach: cloudjumper.de
- Wir veröffentlichen unseren Podcast mit dem Podlove Podcast Publisher
- Die Aufnahmen machen wir mit Studiolink
- Für Schnitt und Nachbearbeitung nutzen wir Reaper und Ultraschall